PDF kostenlos Risikomanagement in der prähospitalen Notfallmedizin: Werkzeuge, Maßnahmen, Methoden
Die Lösung dieses Buch zu bekommen, ist, dass wir das kostenlose Buch nicht über Sie. Allerdings stellen wir Ihnen die kostenlosen Informationen über Risikomanagement In Der Prähospitalen Notfallmedizin: Werkzeuge, Maßnahmen, Methoden Warum dieses Buch auch sein soll, zu überprüfen, da, wo die Gegend ist es zu erhalten, auch die weichen Daten Formen vorherrschen Fragen zu äußern. Auf dieser Website geben wir nicht nur diese Publikation. Wir haben noch viele Bücher zu überprüfen. Ja, wir sind Online-Bibliothek, die ständig voller vorgeschlagen Publikationen ist.

Risikomanagement in der prähospitalen Notfallmedizin: Werkzeuge, Maßnahmen, Methoden

PDF kostenlos Risikomanagement in der prähospitalen Notfallmedizin: Werkzeuge, Maßnahmen, Methoden
Sie benötigen Ressourcen? Von jeder Art von Art des Führers? Versuchen Sie Risikomanagement In Der Prähospitalen Notfallmedizin: Werkzeuge, Maßnahmen, Methoden Diese Publikation können Sie die Motivation bieten für Ihre Aufgaben Festsetzung? Beziehen kurze Frist? Sind Sie verwirrt immer noch in die neue Inspiration zu bekommen? Diese Veröffentlichung wird immer für Sie angeboten. Ja, natürlich, wird dieser Zeitplan sicherlich Sorgen über das exakt gleiche Thema dieser Publikation. Wenn Sie wirklich die Ideen erfordern diesen vergleichbaren Gegenstand verbunden ist, müssen Sie möglicherweise nicht für andere Ressourcen zu suchen, verwechselt werden.
Lots of tasks in this recent period need guide not only from the current book, but likewise from the old book collections. Why not? We offer you all collections from the oldest to the newest books in the world collections. So, it is extremely finished. When you feel that guide that you have is actually publication that you want to read currently, it's so pleasured. However, we actually suggest you to read Risikomanagement In Der Prähospitalen Notfallmedizin: Werkzeuge, Maßnahmen, Methoden for your very own need.
Reviewing books will certainly not obligate you to complete it in a day. After your analysis publication now, Risikomanagement In Der Prähospitalen Notfallmedizin: Werkzeuge, Maßnahmen, Methoden can be the chosen publication to be. We suggests as a result of the quality of this book. It features something brand-new and various. You might not have to believe considerably, however simply check out and also you will see why this book is much advised.
Why should assume a lot more? Reading a publication will not spend or lose your time, will you? You could truly set your time to handle when and also where you could take pleasure in reading this book. Also you still have the various other tasks or books to check out, you can likewise make inter-spaced to attempt reading this book. It will actually improve your mind as well as idea. So, if there is a better publication to read, why don't try it? Allow enrich your thought and experience of reviewing lots of publications from the broads.

Buchrückseite
Hochrisikobereich prähospitale Notfallmedizin Zeitkritisches, professionelles Arbeiten und die perfekte Kooperation aller an der Rettungskette beteiligten Organisationen gewährleiten im Notfall eine optimale medizinische Versorgung und damit Patientensicherheit. Fehler passieren und sind menschlich – auch in der prähospitalen Notfallmedizin. Die Einführung von Risikomanagement ist daher unumgänglich. Dem theoretischen Teil des Buches folgen praxisorientierte Kapitel, in denen Risikomanagement-Methoden anhand konkreter Fallbeispiele dargestellt und Umsetzungsmaßnahmen illustriert werden. Das Buch richtet sich an Leitstellendisponenten, Rettungsassistenten und/oder Notfallsanitäter, Notärzte und Flugrettungsärzte, ärztliches und pflegerisches Personal in Notaufnahmen sowie an Experten in Public Health Einrichtungen und politische Stakeholder. Auch Medizinstudenten und Studenten im Bereich Gesundheitsmanagement finden hier wertvolle Anregungen. Der Inhalt:-Human Factors-Fehlermeldesysteme-Risikomanagement: Werkzeuge, Maßnahmen, Methoden-Ethik, Medien und Recht im Krisenfall Die Herausgeber: Dr. Agnes Neumayr, QM-Beauftragte Team ÄLRD, Tirol Kliniken Univ.-Prof. Dr. Michael Baubin, MSc, QM-Beauftragter Rettungsdienst Tirol, Tirol Kliniken Dr. Adolf Schinnerl, Ärztlicher Leiter Rettungsdienst des Landes Tirol /p>
Über den Autor und weitere Mitwirkende
Dr. phil. Agnes Neumayr, Klinisches Risikomanagement, Diplom in Krankenpflege, Qualitätsmanagementbeauftragte im Gesundheitswesen, Univ. Klinik für Anästhesie und Intensivmedizin, Medizinische Universität Innsbruck Univ.-Doz. Dr. Michael Baubin, MSc, FERC, Bereichsleiter Notfallmedizin, Univ. Klinik für Anästhesie und Intensivmedizin, Medizinische Universität Innsbruck Dr. Adolf Schinnerl, Ärztlicher Leiter Rettungsdienst des Landes Tirol, Bezirkskrankenhaus Kufstein
Produktinformation
Gebundene Ausgabe: 258 Seiten
Verlag: Springer; Auflage: 1. Aufl. 2016 (18. November 2015)
Sprache: Deutsch
ISBN-10: 3662480700
ISBN-13: 978-3662480700
Größe und/oder Gewicht:
16,8 x 24 cm
Durchschnittliche Kundenbewertung:
4.5 von 5 Sternen
2 Kundenrezensionen
Amazon Bestseller-Rang:
Nr. 140.391 in Bücher (Siehe Top 100 in Bücher)
tolle Denkanstöße und Ideen,ich versuche, mich ein wenig in diese Thematik einzugewöhnen.vielleicht kann ich diese Begeisterung auch weitergeben
Das Buch „Risikomanagement in der prähospitalen Notfallmedizin“ gibt einen exzellenten Überblick über den aktuellen Wissensstand zu diesem Thema. Die Autoren haben grundlegende Literatur hierzu umfassend verwendet und konkret auf den Rettungsdienst umgelegt. Dabei werden theoretische und rechtliche Grundlagen dargestellt. Konkrete Beispiele von Praktikern wie Maßnahmen zur Vermeidung von Medikationsfehlern oder Hilfen zur Visualisierung im Einsatz werden vorgestellt. Die Bedeutung des „Faktors Mensch“ wird in Bezug auf Kommunikation, Fallbesprechungen und Simulation herausgearbeitet. Werkzeuge zur systematischen Analyse von Fehlern und kritischen Ereignissen erklären die Autoren in Theorie und an Hand von Beispielen. Zahlreiche Grafiken und Fotos erläutern zudem wesentliche Inhalte. Ein Teil dieser Bildkomponenten ist allerdings leider nur schwer zu erkennen. Ein Glossar mit den zentralen Begriffen würde das Buch außerdem noch besser machen. Das Buch eignet sich für Auszubildende im Gesundheitswesen, Mitarbeiter des Rettungsdienstes, Führungskräfte bzw. auch Fachpersonal in Notaufnahmen.
Risikomanagement in der prähospitalen Notfallmedizin: Werkzeuge, Maßnahmen, Methoden PDF
Risikomanagement in der prähospitalen Notfallmedizin: Werkzeuge, Maßnahmen, Methoden EPub
Risikomanagement in der prähospitalen Notfallmedizin: Werkzeuge, Maßnahmen, Methoden Doc
Risikomanagement in der prähospitalen Notfallmedizin: Werkzeuge, Maßnahmen, Methoden iBooks
Risikomanagement in der prähospitalen Notfallmedizin: Werkzeuge, Maßnahmen, Methoden rtf
Risikomanagement in der prähospitalen Notfallmedizin: Werkzeuge, Maßnahmen, Methoden Mobipocket
Risikomanagement in der prähospitalen Notfallmedizin: Werkzeuge, Maßnahmen, Methoden Kindle
0 komentar:
Posting Komentar